Industriemechaniker
Wir lieben Metall

Verfügst Du über ein gutes technisches Verständnis? Hast Du Freude an handwerklichen Tätigkeiten und magst präzises Arbeiten? Dann werde Industriemechaniker!

Unser Allround-Talent für Maschinen und Produktionsanlagen

Bei uns lernst Du alles, um Bauteile und Baugruppen herzustellen. Außerdem zeigen wir Dir, wie man Maschinen wartet und Instand hält. Du erlernst die Metallbearbeitung mit Werkzeugen und Maschinen sowie verschiedene Techniken des Trennens und Umformens sowie des Zusammenfügens von Werkstoffen.

Du bist genau richtig bei uns, wenn Du…

  • Mindestens einen Hauptschulabschluss hast und Du die 1-jährige Metallfachschule, bzw. die 2-jährige Metallfachschule besucht hast
  • Idealerweise gute Noten in Mathe hast
  • Über ein solides technisches Verständnis verfügst
  • Ausdauer bei der Bewältigung anspruchsvoller Aufgaben zeigst
  • Über handwerkliches Geschick verfügst und ein räumliches Vorstellungsvermögen hast
  • Körperlich fit und belastbar bist
  • Lernbereit bist und Dich schnell auf neue Situationen einstellen kannst
  • Freundlich und engagiert bist und gerne im Team arbeitest

Eckdaten zur Ausbildung

  • Ausbildungsbeginn: 1. September
  • Dauer der Ausbildung: 3,5 Jahre
  • Gewerbeschule Waldshut

Best Practice

Thomas – Begeisterter Motorradfahrer

"Salli, ich bin Thomas. Ich bin der Ausbildungsleiter. Mein Anspruch ist es, dass alle Azubis bei uns sehr gut ausgebildet werden. Mir macht es große Freude, wenn ich erlebe, wie Azubis kreativ und selbständig werden und aus eigenem Antrieb Lösungen finden. Mitdenken, ausprobieren und Fehler machen sind dabei ausdrücklich erlaubt. Mir ist besonders wichtig, dass wir uns gegenseitig respektieren und auf Augenhöhe begegnen. Außerdem mag ich es, wenn die Azubis sehr motiviert sind: umso lieber gebe ich mein Wissen dann weiter."

Dominik – Waldarbeiten, Fitness, Rumschrauben

"Hi, ich bin Dominik. Mein Herz schlägt für große Maschinen und Motoren. Beides finde ich bei der Firma Morath. Mein Beruf ist vielseitig und facettenreich, deswegen habe ich mich für diese Ausbildung entschieden. Ich mag einfach die Abwechslung. Außerdem darf ich eigenständig und eigenverantwortlich arbeiten. Für mich war es die richtige Entscheidung: für die Ausbildung und für die Firma."

Simon – Landwirtschaft, alles mit Holz

"Hallo, ich bin Simon. Ich habe schon als Kind gerne mit den Händen gearbeitet, deswegen war für mich immer klar, dass ich etwas handwerkliches lernen möchte. Meine Ausbildung macht mir sehr viel Spaß, weil sie so abwechslungsreich ist. Jeden Tag lerne ich etwas dazu und lerne neue Abteilungen des Betriebs kennen. Und natürlich faszinieren mich unsere Maschinen! Sie begeistern mich immer wieder."

Adrian – Aktiv im Musikverein

"Hey, ich bin Adrian. Vor meiner Ausbildung habe ich zunächst Praktika gemacht, um mir ein besseres Bild vom Ausbildungsberuf zu machen. Meine Eindrücke waren schon damals alle positiv, deswegen habe ich mich für die Ausbildung entschieden. Ich schraube einfach gern an Maschinen, deswegen ist die Ausbildung für mich genau das richtige."

Entwicklungswege

Manuel – In der freiwilligen Feuerwehr

"Hallo, ich bin Manuel. Ich habe meine Ausbildung zum Industriemechaniker schon vor einigen Jahren erfolgreich abgeschlossen. Ich habe damals einen Ferienjob im Betrieb gemacht und war so fasziniert von den Produkten und der Firma, dass ich mich für die Ausbildung entschieden habe. Meine prägendste Erfahrung während der Ausbildung war mein Abteilungseinsatz in der Endmontage: Ich habe gleich gemerkt, dass es genau das ist, was ich nach der Ausbildung machen möchte. Umso schöner ist es, dass ich dann auch wirklich seit dem Ausbildungsende in diesem Bereich als Fachkraft arbeiten darf. Meine Arbeit gefällt mir, weil sie sehr abwechslungsreich, spannend und herausfordernd ist."

Patrick – Leidenschaftlicher Fußballer

"Hi, ich bin Patrick. Ich habe meine Ausbildung zum Industriemechaniker bereits abgeschlossen. Die Ausbildung hat mir sehr viel Spaß gemacht. Am meisten gefallen mir an unserem Betrieb das sehr gute Arbeitsklima und unser Teamgeist. Außerdem finde ich es toll, in einem regionalen, familiären Unternehmen zu arbeiten, in dem noch jeder jeden kennt und in dem der einzelne mit seiner Arbeit etwas bewirken kann. Ich mache jetzt noch berufsbegleitend den Technischen Fachwirt, weil ich mich stets weiterentwickeln möchte. Außerdem kann ich dadurch die Firma später noch in anderen Bereichen unterstützen und mein Aufgabenspektrum erweitern."